Konferenz Mittwoch und Welcome-Dinner - 12. Oktober 2022
Registrierung
- ab 13.00 Uhr im Kunsthaus "Konferenzcenter" in Weiz, Rathausgasse 3
Begrüßung und Start ab 14.00 Uhr
- Wolfgang Braunstein, gfa-consulting (AT)
- Erwin Eggenreich, Bürgermeister der Stadt Weiz (AT)
- Goncalo Andrade, Portugal Fresh, Moderator (PT)
Gemeinsame Marktordnung (GMO) und Agrarpolitik (14.20 - 18.00 Uhr)
- Status Quo - Stand der GAP, Strategiepläne und nationale Umsetzung - Einheit Gartenbau, GD Landwirtschaft, Europäische Kommission (EK) - auf Anfrage
- Umsetzung Sektorprogramm Obst und Gemüse in Österreich - Ziele, Inhalte und Herausforderungen der Nationalen Strategie - Siegfried Lehner, Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (AT)
- Umsetzung Sektorprogramm Obst und Gemüse in ausgewählten Mitgliedsländern - Ziele, Inhalte und Herausforderungen der Nationalen Strategie - auf Anfrage
- Erfahrungen aus der Vorbereitung und Beantragung eines Operationellen Programmes 2023 ff - Landfrisch AG - auf Anfrage
- Podiumsdiskussion zur GAP mit allen Sprechern des Nachmittages - Goncalo Andrade, Moderator (PT)
- Resümee des 1. Tages - Wolfgang Braunstein, gfa-consulting (AT)
- Bustransfer zu den Hotels Der Ederer und Allmer
"Welcome"-Dinner ab 19.00 Uhr im Hotel Allmer
Konferenz und Networking-Dinner - 13. Oktober 2022
Begrüßung und Start ab 9.00 Uhr
- Wolfgang Braunstein, gfa - consulting (AT)
- Goncalo Andrade, Portugal Fresh, Moderator (PT)
Krise durch Krieg in Europa, Auswirkungen auf den Markt, aktuelle Trends, Innovationen und Internationalität (9.15 - 12.30 Uhr)
- "Herausforderungen" - Arbeitskräfte, Pflanzenschutz, Energiekosten, Witterungsextreme,... - Luc Vanoirbeek, Copa Cogeca (BE)
- Augenzeugenbericht - Ukraine/Russland Krieg, Energie- und Gas-Engpässe - Konsequenzen, Abhängigkeiten, Produktionskosten vs. Globalisierung, Kostenexplosion... - Maxim Kulik, Agro Consulting (Ukraine)
- "Fruitvoltaik: Nutzung von Synergien zwischen dem Obst- und dem Solarstromsektor. Details aus der Fallstudie in Haidegg" - Johann Janker, ECOwind (AT) und Stephan Schindele, BayWa r.e. (DE)
- Energiekosten versus Effizienz im Glashaus - Mark Looije, Looije Agro Technics (NL)
- Aktuelle Herausforderungen und Strategien für den Obstbereich in Italien - Giulia Montanaro, Assomela (IT)
- Podiumsdiskussion mit allen Sprechern des Vormittages – Goncalo Andrade, Moderator (PT)
- Networking und Mittagspause
Informationsmanagement und mehr (14.00 - 15.15 Uhr)
- Trade Control - Informationsmanagement, WAWI in der Zukunft - NN, PCS-IT (AT)
- Cyber Security - Mahmoud Al-Omari, BDO (AT)
- auf Anfrage
- Diskussion & Fragen - Goncalo Andrade, Moderator (PT)
Mehr Obst und Gemüse Konsum mit Mehrwert für Konsumenten, Handel und Erzeuger (15.45 - 18.00 Uhr)
- Nachhaltigkeit für Obst und Gemüse/PEF Product Environmental Footprint - NN (NL)
- Aus der Sicht des Handels in Österreich - Johann Regner, Billa (AT)
- Aus der Sicht des Handels in Europa - auf Anfrage
- Aus der Sicht des Handelsverbandes - auf Anfrage
- Diskussion & offene Fragen - Goncalo Andrade, Moderator (PT)
- Zusammenfassung und Schlusswort ICOP Konferenz 2022 - Wolfgang Braunstein, gfa - consulting (AT)
Networking-Dinner ab 19.00 Uhr im Restaurant Ederer am Weizberg
Weizberg 2, 8160 Weiz, Österreich, Tel. +43/3172/2349
Exkursion Freitag - 14. Oktober 2022
(nur eine Option möglich)
Tour 1: Obst
Abfahrt mit Bus
- ab 8.00 Uhr - Gasthaus Allmer, Hotel Der Ederer, Stadthotel - Zur goldenen Krone
- Besuch Rondo Ganahl - Wellpappenfabrik in St. Ruprecht a.d.R. - Spezialist für Papier, Wellpappe, Verpackung und Recycling - www.rondo-ganahl.com
- Besuch der Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg bei Graz
- 12.30 Uhr - Ende der Tour 1
- 12.30 - 13.30 Uhr Bustransfer zum Flughafen Graz und retour zum Gasthaus Der Ederer
Tour 2: Gemüse
Abfahrt mit Bus
- ab 8.00 Uhr - Gasthaus Allmer, Hotel Der Ederer, Stadthotel - Zur goldenen Krone
- folgt in Kürze...
- Besuch Rondo Ganahl - Wellpappenfabrik in St. Ruprecht a.d.R. - Spezialist für Papier, Wellpappe, Verpackung und Recycling - www.rondo-ganahl.com
- 12.30 Uhr - Ende Tour 2
- 12.30 - 13.30 Uhr Bustransfer zum Flughafen Graz und retour zum Gasthaus Der Ederer