Konferenz Mittwoch und Welcome-Dinner - 22. November 2023
Registrierung im Hotel Barceló Cabo de Gata
Begrüßung und Start ab 15.00 Uhr
- Wolfgang Braunstein, gfa-consulting (AT)
- Esperanza Orellana Moraleda, Landwirtschaftsministerium (ES)
- Juan Antonio González Real, Coexphal (ES)
- Goncalo Andrade, Portugal Fresh (PT)
Aktuelle Marktsituation, Internationalität, Wirtschaftskrisen, Exportchancen (15.30 - 19.00 Uhr)
- Ergebnisse und Herausforderungen nach 50 Jahren der Entwicklung des Gartenbaus in Almerìa - Jan van der Blom, Verband der Gartenbauerzeuger und -exporteure in Almería, COEXPHAL (ES)
- Obst und Gemüse - aktuelle Herausforderungen - Luc Vanoirbeek, Copa Cogeca (BE)
- Klimawandel, Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit: die Herausforderungen für den Obst- und Gemüsesektor - Simona Caselli, AREFLH (IT)
- Marktentwicklung und Herausforderungen für die Region Almería - Juan Carlos Pérez Mesa, Universität von Almería (ES)
- Ecowoox, die europäische Marke, die die Wiederverwertbarkeit und das Ökodesign von Holzverpackungen zertifiziert - Raquel Aguado Munoz, FEDEMCO - Spanischer Verband für Leichtverpackungen aus Holz und Komponenten (ES)
- Fragen und Diskussion - Goncalo Andrade, Moderator
- Resümee des 1. Tages - Wolfgang Braunstein, gfa-consulting (AT)
"Welcome"-Dinner ab 20.00 Uhr im Hotel Barceló Cabo de Gata - Restaurant Arrozante
Konferenz und Networking-Dinner - 23. November 2023
Begrüßung und Start ab 10.00 Uhr
- Wolfgang Braunstein, gfa - consulting (AT)
GAP-Strategiepläne und Agrarpolitik (10.05 - 13.10 Uhr)
- Die GAP 2023 - 2027: aktueller Stand der Umsetzung der sektoralen Interventionen im Obst- und Gemüsesektor sowie die jüngsten Gesetzesänderungen - Kristine Bori, Generaldirektion Landwirtschaft, Referat B.1 Wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Obst und Gemüse, Europäische Kommission (EK)
- Umsetzung des GAP Strategieplans für Obst & Gemüse in Spanien - Ziele, Inhalte und Herausforderungen - Adrián Torrellas Tomé, Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung (ES)
- Die Betriebsfonds und Programme der Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse und ihrer Verbände im Rahmen der sektoralen Intervention der PEPAC - Manuel Alías Cantón, Agrarfonds und ländliche Entwicklung (ES)
- Spezielle Herausforderungen Operationelle Programme NEU (Umwelt, Forschung & Entwicklung) - Kerstin Edelmann, gfa-consulting gmbh (AT)
- Fragen & Diskussion - Wolfgang Braunstein, Moderator
Networking und Mittagspause (13.10 - 14.30 Uhr)
Aktuelle Trends, Innovationen und neue Herausforderungen - Best Practice (14.30 - 18.15 Uhr)
- Biologische Schädlingsbekämpfung als Grundstein für eine nachhaltige Landwirtschaft - Kris de Smet, Koppert (ES)
- Eine widerstandsfähige Landwirtschaft zur Bewältigung ökologischer, sozialer und umwelttechnischer Veränderungen - Rosa Altisent Rosell, IRTA - Institut für Lebensmittelforschung und -technologie (ES)
- Neue Genomtechniken: Herausforderungen und Chancen für die EU-Landwirtschaft - Antonio Villarroel, ANOVE (ES)
- "BayWa r.e. Agri-PV Referenzen: Ein tiefer Einblick über die Fruit Voltaiks auf der Iberischen Halbinsel" - Alice Lefort und Carlota Contreras Tamayo, Baywa r.e. (FR/ES)
- Agrifood Tech: Vom Geschichten erzählen bis zum Erklären von Daten - José Luis Molina Zamora, hispatec (ES)
- "CASÍ - eine Erfolgsgeschichte" - Juan Jesùs Lara Cruz, CASÍ (ES)
- Fragen und Diskussion - Goncalo Andrade, Moderator
- Zusammenfassung und Schlusswort ICOP Konferenz 2023 - Wolfgang Braunstein, gfa - consulting (AT)
Abholung mit Bus ab 18.25 Uhr, Stadtführung in Almería (18.30 - 20.30 Uhr)
Networking-Dinner ab 20.30 Uhr im Restaurant Club de Mar in Almería
Exkursion Freitag - 24. November 2023
- 8.30 a.m. Treffpunkt und Abfahrt vom Hotel Barceló Cabo de Gata
Tour 1 - 50 Personen
9.00 Uhr: Besuch Forschungszentrum der Universität Almerímar
Besichtigung von Gewächshaus, Gewächshaustechnologien, Mikroalgen und damit verbundene Technologien mit Prof. Jorge Antonio Sánchez Molina, offizieller Koordinator für europäische und internationale Projekte.
www.agroconnect.es
- 10.30 - 11.00 Uhr - Bustransfer
11.00 Uhr: Besuch CASÌ - "Airport" Lager
Der Besuch wird im Lager "Airport" - Carretera Níjar - la Canada, km 8, 04130 El Alquián, stattfinden. CASÌ hat 3 verschiedene Lager mit unterschiedlichen Zielen. "Airport" ist ein einzigartiges Lager in Europa, wirklich das wichtigste in Europa in Bezug auf Technologie, Größe und Kapazität der Produktion. Das "Airport" verfügt über die ultimative Technologie, z.B. im Bereich der Robotertechnik, und könnte das modernste Lager der Welt sein.
www.casi.es
- 12.30 - 13.00 Uhr - Ende der Exkursion, Bustransfer zum Flughafen in Almería
Tour 2 - 50 Personen
9.00 Uhr: Besuch CASÌ - "Airport" Lager
Der Besuch wird im Lager "Airport" - Carretera Níjar - la Canada, km 8, 04130 El Alquián, stattfinden. CASÌ hat 3 verschiedene Lager mit unterschiedlichen Zielen. "Airport" ist ein einzigartiges Lager in Europa, wirklich das wichtigste in Europa in Bezug auf Technologie, Größe und Kapazität der Produktion. Das "Airport" verfügt über die ultimative Technologie, z.B. im Bereich der Robotertechnik, und könnte das modernste Lager der Welt sein.
www.casi.es
- 10.30 - 11.00 Uhr - Bustransfer
11.00 Uhr: Besuch Warehouse - Vicasol 3 El Ejido
Vicasol ist eine Genossenschaft, die sich dadurch auszeichnet, dass sie die Landwirte direkt mit dem Markt verbindet. Wir haben fast 1000 bäuerliche Mitglieder, von denen einige bereits die dritte Generation der Familie in Vicasol sind. Zu dieser Familie von Landwirten gesellt sich unser Team mit mehr als 2500 Mitarbeitern. Dank der Arbeit von uns allen bewirtschaften wir mehr als 2500 Hektar und produzieren mehr als 240 Tonnen Produkte, die in Ländern von Europa, Nordamerika und Asien vermarktet werden. Wir verfügen über vier Verarbeitungszentren in der Provinz Almerìa, eines davon ausschließlich für den ökologischen Landbau.
www.vicasol.es/en/cooperative
- 12.30 - 13.00 Uhr - Ende der Exkursion, Bustransfer zum Flughafen in Almería